Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich dagegen wehren etwas zu tun

  • 1 wehren

    I v/refl defend o.s., stand up for o.s.; sich gegen etw. wehren resist s.th.; sich ( dagegen) wehren, etw. zu tun refuse to do s.th.; er weiß sich zu wehren he can handle it; ich wehre mich dagegen, dass... I refuse to accept that...; sich mit Händen und Füßen wehren ( gegen) put up a fierce struggle (against), fight tooth and nail (not to do s.th.)
    II v/t: jemandem etw. wehren altm. prevent s.o. doing s.th.; wehret den Anfängen! nip it in the bud!
    * * *
    sich wehren
    to fend; to fight back; to struggle; to defend oneself
    * * *
    weh|ren ['veːrən]
    1. vt (obs)
    See:
    2. vr
    to defend oneself; (= sich aktiv widersetzen) to (put up a) fight

    sich gegen einen Plan etc wéhren — to fight (against) a plan etc

    dagegen weiß ich mich zu wéhren — I know how to deal with that

    3. vi +dat (geh)
    to fight; (= Einhalt gebieten) to check

    wehret den Anfängen! — these things must be nipped in the bud, these things must be stopped before they get out of hand

    * * *
    weh·ren
    [ˈve:rən]
    I. vr
    sich akk [gegen jdn/etw] \wehren to defend oneself [against sb/sth]
    sich akk gegen etw akk \wehren to fight against sth
    sich akk dagegen \wehren, etw zu tun to resist doing sth
    II. vi (geh: Einhalt gebieten)
    etw dat \wehren to prevent a thing spreading
    dieser Entwicklung muss schon in den Anfängen gewehrt werden this development must be nipped in the bud
    * * *
    1.
    1) defend oneself; put up a fight

    sich tapfer wehrendefend oneself or resist bravely

    2)

    sich [dagegen] wehren, etwas zu tun — resist having to do something

    2.
    intransitives Verb (geh.)

    jemandem/einer Sache wehren — fight somebody/fight [against] something

    * * *
    A. v/r defend o.s., stand up for o.s.;
    sich (dagegen) wehren, etwas zu tun refuse to do sth;
    er weiß sich zu wehren he can handle it;
    ich wehre mich dagegen, dass … I refuse to accept that …;
    sich mit Händen und Füßen wehren (gegen) put up a fierce struggle (against), fight tooth and nail (not to do sth)
    B. v/t:
    jemandem etwas wehren obs prevent sb doing sth;
    wehret den Anfängen! nip it in the bud!
    * * *
    1.
    1) defend oneself; put up a fight

    sich tapfer wehrendefend oneself or resist bravely

    2)

    sich [dagegen] wehren, etwas zu tun — resist having to do something

    2.
    intransitives Verb (geh.)

    jemandem/einer Sache wehren — fight somebody/fight [against] something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wehren

  • 2 wehren

    'veːrən
    v

    sich wehren gegen — se dé fendre contre, lutter contre

    wehren
    w71e23ca0e/71e23ca0hren ['ve:rən]
    1 (sich verteidigen) Beispiel: sich wehren se défendre; Beispiel: sich gegen etwas wehren se défendre contre quelque chose
    2 (sich sträuben) Beispiel: sich dagegen wehren etwas zu tun se refuser à faire quelque chose
    (gehobener Sprachgebrauch) Beispiel: einer S. Dativ wehren faire obstacle à quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wehren

  • 3 dagegen

    dagegen adv sich wehren usw przeciw(ko) temu; im Vergleich w porównaniu z tym; ( jedoch) zaś;
    er dagegen … on zaś …;
    ich war dagegen ja byłem temu przeciwny;
    hast du etwas dagegen, dass … czy masz coś przeciw temu, że …;
    dagegen kann man nichts tun na to nie ma rady

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > dagegen

  • 4 sträuben

    I v/refl
    1. Haare: stand on end; wie Borsten: bristle
    2. fig. (sich widersetzen, wehren) refuse, kick up a fuss umg.; körperlich: kick and struggle; sich sträuben gegen resist, fight; körperlich: struggle against; sich sträuben, etw. zu tun refuse to do s.th.; er sträubte sich dagegen, es zu machen auch he just wouldn’t do it; alles in mir sträubt sich, es zu tun every fibre (Am. fiber) in my being is against doing it, I can’t bring myself to do it; die Feder sträubt sich, es zu beschreiben I hardly dare put it into words; Haar
    II v/t (Federn) ruffle (up)
    * * *
    to ruffle; to stand up;
    sich sträuben
    to writhe; to flounder
    * * *
    sträu|ben ['ʃtrɔybn]
    1. vr
    1) (Haare, Fell) to stand on end; (Gefieder) to become ruffled

    da strä́úben sich einem die Haare — it's enough to make your hair stand on end

    die Feder/die Zunge sträubt sich, das zu schildern (geh) — one hesitates to put it down on paper/to say it

    es sträubt sich alles in mir, das zu tun — I am most reluctant to do it

    2. vt
    Gefieder to ruffle
    3. vi aux sein (rare)
    (= zerstieben) to scatter; (Wasser) to spray
    * * *
    * * *
    sträu·ben
    [ˈʃtrɔybn̩]
    I. vr
    sich akk [gegen etw akk] \sträuben to resist [sth]
    sich akk gegen einen Plan \sträuben to fight against a plan
    sich akk \sträuben to stand on end
    dem Hund sträubte sich das Fell the dog raised its hackles; s.a. Haar
    II. vt
    etw \sträuben to raise [or ruffle] sth [up]
    die Katze sträubte das Fell the cat raised its hackles
    * * *
    1.
    transitives Verb ruffle [up] < feathers>; bristle <fur, hair>
    2.
    1) <hair, fur> bristle, stand on end; < feathers> become ruffled

    sich sträuben, etwas zu tun — resist doing something

    * * *
    A. v/r
    1. Haare: stand on end; wie Borsten: bristle
    2. fig (sich widersetzen, wehren) refuse, kick up a fuss umg; körperlich: kick and struggle;
    sich sträuben gegen resist, fight; körperlich: struggle against;
    sich sträuben, etwas zu tun refuse to do sth;
    er sträubte sich dagegen, es zu machen auch he just wouldn’t do it;
    alles in mir sträubt sich, es zu tun every fibre (US fiber) in my being is against doing it, I can’t bring myself to do it;
    die Feder sträubt sich, es zu beschreiben I hardly dare put it into words; Haar
    B. v/t (Federn) ruffle (up)
    * * *
    1.
    transitives Verb ruffle [up] < feathers>; bristle <fur, hair>
    2.
    1) <hair, fur> bristle, stand on end; < feathers> become ruffled

    sich sträuben, etwas zu tun — resist doing something

    * * *
    v.
    to bristle v.
    to ruffle v.
    to ruffle up v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sträuben

  • 5 Hand

    /
    1.: schöne Hand дет правая рука. Gib die schöne Hand [das schöne Händchen] wenn du der Tante "auf Wiedersehen" sagst! küß die Hand! австр. уст. приветствие. Hand drauf! руку даю на отсечение
    головой ручаюсь, что... jmdm. rutscht die Hand leicht aus кто-л. сразу даёт волю рукам, die linke Hand kommt vom Herzen шутл. левая рука ближе к сердцу, левая рука для друга (говорят, когда подают левую руку для приветствия), seine Hand aufhalten [hinhalten] не отказываться от чаевых, eine hohle Hand machen [haben] брать на лапу, брать взятки. Wenn wir mit unserem Anliegen nicht durchkommen, müssen wir uns an Direktor Müller wenden. Der hat eine hohle Hand, habe ich gehört.
    Dann begab sich Pierre in gewisse Ämter, füllte gewisse hohle Hände (L. Feuchtwanger). seine Hände in etw. haben [stecken] быть замешанным в чём-л.
    вмешиваться во что-л. laß die Hände davon [aus diesem Spiel]! не связывайся!, не вмешивайся в это! ehe man die Hand umkehrt [umdreht] в мгновение ока. (oft) eine lockere Hand haben часто пускать руки в ход [давать волю рукам]. Ihre Mutter hat eine lockere Hand. Pariert die Kleine nicht sofort, kriegt sie gleich eine runter.
    Ihr Vater ist sehr streng und hat eine lockere Hand, zwei linke Hände haben иметь руки--крюки
    быть неловким, нескладёхой. Was er auch anpackt, geht bei ihm schief. Er hat wirklich zwei linke Hände.
    Du hast in der Tag zwei linke Hände. Mußt du denn nun auch wieder unsere beste Vase zerschlagen! beide [alle] Hände voll zu tun haben иметь много хлопот [дел]
    хлопот полон рот. wir können uns die Hände geben мы друзья по несчастью, jmdm. die Hände füllen [schmieren] дать кому-л. на лапу, "подмазать" кого-л. Hand aufs Herz откровенно, по-ложа руку на сердце. Hand aufs Herz, ich meine es ehrlich!
    Hand aufs Herz! Ist es wirklich wahr, was du gesagt hast? eine Hand wäscht die andere рука руку моет. jmdm. aus der Hand fressen шутл. беспрекословно повиноваться, быть преданным кому-л. Dem Rudi habe ich mal ganz energisch die Meinung gesagt
    seitdem frißt er mir aus der Hand.
    Er frißt ihm aus der Hand, wenn er mal Trinkgeld von ihm kriegt.
    Sie macht alles, was er will, frißt ihm direkt aus der Hand, nur damit er nicht wieder jähzornig wird. jmdm. etw. in die Hand bezahlen заплатить наличными кому-л. jmdm. in die Hände laufen попасться кому-л. под руку, sein Herz in die Hand nehmen собраться с духом, die Beine in die Hand nehmen шутл. бежать со всех ног, пуститься во всю прыть. Nimm aber die Beine jetzt in die Hand, sonst kriegst du die Fähre nicht mehr!
    Nun mußt du aber die Beine in die Hand nehmen, sonst schließen sie das Geschäft. jmd. in die Hand [in die/seine Hände] bekommen держать в руках кого-л., не давать воли кому-л. Ausgezeichnet, mein Lieber, wie Sie die Leute in die Hand bekommen! in die Hände spucken поплевать на руки, подналечь на работу. Nun, noch einmal kräftig in die Hände gespuckt, und dann 'ran an die Arbeit! etw./jmdn./sich in der Hand [in den Händen] haben держать что-л./кого-л. /себя в руках, in festen Händen sein шутл. быть помолвленной
    ' быть замужем
    иметь прочную любовную связь. Wenn er wüßte, daß sie in festen Händen war!
    "Was macht denn deine Tochter?" — "Ach, sie ist schon in festen Händen, hat auch schon einen kleinen Sohn." etw. mit der linken Hand machen делать что-л. одной левой [легко, играючи
    небрежно, кое-как]. Du hast die Aufgabe schlecht, wirklich mit der linken Hand gemacht.
    Diese kinderleichte Aufgabe mache ich mit der linken Hand, ohne jede Anstrengung.
    Der Journalist lieferte viele Beiträge für Zeitschriften mit der linken Hand, sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben [wehren] отбиваться от чего-л. руками и ногами, противиться всеми силами чему-л. Gegen den wenig einbringenden Auftrag wehrt er sich mit Händen und Füßen.
    Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt [gesträubt], daß man mir eine zusätzliche Arbeit aufhalst, mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. Wenn er aufgeregt ist, redet er mit Händen und Füßen.
    Er spricht immer mit Händen und Füßen. Solch ein Temperament hat er. jmdm. unter die Hände kommen попасться кому-л. в руки [в лапы]. unter der Hand тайком, украдкой, незаметно.
    а) etw. unter der Hand kaufen [beschaffen, verkaufen] купить [достать, продавать] что-л. из--под полы. Die Mangelware verkaufte sie mir unter der Hand.
    Diese schicke Ledertasche habe ich mir unter der Hand gekauft, im Geschäft kriegst du so etwas nicht.
    б) unter der Hand eine Vereinbarung treffen тайно договориться о чём-л. von der Hand in den Mund leben едва сводить концы с концами. Er hat nur wenig Geld, es reicht gerade für seinen nötigen Unterhalt, er lebt von der Hand in den Mund.
    Alles, was ich verdiene, gebe ich sofort aus, ich lebe von der Hand in den Mund, sich (Dat.) die Hände reiben потирать руки (испытывать чувство удовлетворения, злорадство). Hand an sich legen эвф. наложить на себя руки, die [seine] Hand auf etw. halten зажимать что-л., придерживать
    die Hand auf die Tasche [auf den Beutel, auf sein Geld] halten быть прижимистым [скупым], die Hände überm Kopf zusammenschlagen всплеснуть руками (от удивления). Als ich meiner Mutter erzählte, daß ich mich verlobt habe, schlug sie die H nde berm Kopf zusammen. jmdn. an der Hand haben иметь кого-л. на примете [под рукой, в помощниках]. Er hat einen Handwerker an der Hand, der ihm die Wohnung in Schwarzarbeit renovieren kann, sich (Dat.) etw. an beiden Händen abz hlen [abfingern] können суметь сосчитать по пальцам. klar auf der Hand liegen быть очевидным [ясным]. keine Hand rühren
    ohne eine Hand zu rühren палец о палец не ударить, не помогать. jmds. rechte Hand sein быть чьей-л. правой рукой. Wenn ich nicht da sein sollte, wenden Sie sich an Frau Müller. Sie ist meine rechte Hand, kann Sie genauso gut beraten wie ich.
    Herr Beyer ist seine rechte Hand. Er vertritt ihn in allen Sachen.
    2. "рука" (почерк)
    eine saubere, schöne, leserliche, eilige, ungelenke, krakelige Hand
    3. футб. рука. Der Schiedsrichter pfiff Hand [entschied auf Hand].
    "Hand!" riefen die Zuschauer.
    4. бокс. удар. Der Boxer brachte fünf Hände unter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hand

См. также в других словарях:

  • dagegen — wider; vs.; entgegen; anti; gegen; kontra; contra; advers; versus; im Kontrast dazu; handkehrum (schweiz.); hin …   Universal-Lexikon

  • Pius XII. — Pius XII. Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war von 1939 bis 1958 Papst der römisch katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli — Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war Papst von 1939 bis 1958. Da in seine Amtszeit der Holocaust fiel, ist seine Haltung dazu bis heute Thema… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenio Pacelli — Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war Papst von 1939 bis 1958. Da in seine Amtszeit der Holocaust fiel, ist seine Haltung dazu bis heute Thema… …   Deutsch Wikipedia

  • Papst Pius XII. — Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war Papst von 1939 bis 1958. Da in seine Amtszeit der Holocaust fiel, ist seine Haltung dazu bis heute Thema… …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Front — Vorderseite; Kampfzone; Kampfplatz; Schlachtfeld * * * Front [frɔnt], die; , en: 1. a) vordere Seite (eines Gebäudes): die Front des Hauses ist 10 Meter lang. Syn.: ↑ Fassade. Zus.: Häuserfront, Hinterfront …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …   Universal-Lexikon

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»